Besuchen Sie unsere Orgelwerkstatt
Björgvin Tómasson ist der einzige Orgelbauer in Island. Die Orgelbauwerkstatt liegt in Stokkseyri in Süd-Island.
Hier werden neue Kirchenorgeln gebaut, Instrumente restauriert und repariert.
Unsere Ausstellung in der Werkstatt ist informativ und entführt Sie in die Welt des Orgelbaus. Schauen Sie dem Orgelbauer in der Werkstatt über die Schulter und erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Handwerk. Wir haben auch kleinere Instrumente zum Verkauf.
Öffnungszeiten:
Montags-Freitag 10:00-17:00 ganzjährig
An Wochenenden geöffnet nach Vereinbarung.
Eintrittspreis
Gruppen sind herzlich willkommen und wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
.
Biophilia ist der Name des siebten Studioalbums in der Solokarriere der isländischen Sängerin Björk.
Bereits auf bei der Tour für ihr vorhergehendes Album Volta bediente sich Björk Tablet-artiger elektronischer Instrumente mit innovativer Benutzeroberfläche, namentlich des Reactables und des Lemurs. Björk wollte für Biophilia solche und ähnliche Geräte nicht nur als Instrument sondern auch zum Komponieren einsetzen.
Für Liveauftritte ließ Björk eigens Instrumente herstellen, darunter eine „Gravitationsharfe“ für den Song Solstice, eine „singende Teslaspule für Thunderbolt und ein Hybrid aus einer Celesta mit Bronzeplättchen wie man sie aus Gamelan-Orchestern kennt, anstelle der üblichen Stahlplättchen (genannt „Gameleste“) für den Song Crystalline. Dieses Instrument wurde in unserer Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem britischen Musiker und Instrumentenbauer Matt Nohlan gebaut. Für den Song Sacrifice griff sie dagegen auf das von Henry Dagg gebaute „Sharpsichord“, einer Art überdimensionaler Spieldose, zurück.
Den Bau der Gameleste können Sie hier in einem kurzen Video erleben:
Hier noch ein Klangbeispiel dieses außergewöhnlichen Instrumentes:
.
Comments are closed.